Mindful productivity
In 6-Wochen zur achtsamen Produktivität, um deine Wissensarbeit selbstwirksam zu hebeln.
Grow your digital literacy
Grow your digital agency
Grow your mindful productivity
Wissensarbeiter:innen müssen komplexe Zusammenhänge erfassen, verdichten und in einen Output bringen. Keine leichte Aufgabe, denn Information ist heute komplex, rasant und unbeständig. Ohne klare Strategien und Methoden eine fast unmögliche Aufgabe. Inhalte des Coachings sind:
- Handlungsorientiert tolle Outputs zu erstellen.
- Notizen zu formulieren, die Ergebnisse liefern, statt unlesbare Mitschriften.
- Dein Archiv als Wissensschatz für zukünftige Projekte zu lieben.
- Deine Rollen und Verantwortungen zielorientiert und produktiv zu leben.
- Ein Framework zu nutzen, das dir sagt, wie du Informationen verarbeitest, sie ablegst und sie findest, wenn du sie benötigst.
- Top Resultate mit der Just-in-Time Methode zu liefern.
- Wie du deine Wissensarbeit in Ergebnisse verwandelst.
- Ein persönliches Wissensmanagement zu nutzen, das deine Arbeit unterstützt und verbessert, statt fragmentiert.

Flowsteps, deine magischen Helferchen
So wie die persönliche Finanzverwaltung die Handhabung unseres Geldes verändert, wie Personalcomputer unsere Beziehung zur Technologie revolutioniert und die persönliche Produktivität die Art und Weise verändert, wie wir arbeiten, so hilft uns die Informationstechnologie dabei, das Potenzial unseres Wissens neu und umfassender zu nutzen.
In unserem Coaching entwickelst du deine persönlichen Flowsteps, die dir dabei helfen deine Wissensarbeit in ein Flow state zu bringen.
Flowsteps sind konsequent umgesetzte und beliebig oft wiederholbare Arbeitsschritte, die dir deine Wissensarbeit erleichtern und dich produktiv begleiten. Hier drei Beispiel:
- Im Internet (Browser) recherchierte Information sammeln, synchronisieren und in einer Notiz-App verarbeiten.
- Notizen in Informationsblöcke verwandeln und in anderen Kontexten wiederverwenden.
- Auf bereits erarbeitete Informationen zurück greifen, zu neuen Ideen verbinden und publizieren.





Was unsere Kunden sagen

Edu Zambrano, Architekt
Das eduARC-Training gibt dir Klarheit und zeigt dir einen effizienten Weg, wie du deine Projekte und Gedanken organisieren kannst. Das Training bietet einen hervorragenden Werkzeugkasten, der sich an den Zustand und die Komplexität jeder Person anpassen lässt.

Mercedes Garcia, Psychologin
Das Wissen über persönliches Wissensmanagement war ein Wendepunkt in meinem Leben. Wenn du mit diesem Training beginnst, ersparst du dir eine Menge Zeit des Hin und Her, Fehler und Verwicklungen. Die Anleitung ist großartig und die Live-Calls ermöglichen eine herzliche und super bereichernde Interaktion.

Work smart, not hard
Es gibt tausende von Produktivitäts-Apps, die dir versprechen produktiver zu arbeiten. Wir haben sie getestet und zeigen dir, welche dich wirklich unterstützen.
Du lernst, wie du dein Wissen automatisiert vernetzt, sodass du mehr Zeit für das Produzieren von Output hast.
Dir steht eine Sammlung von Artikeln, Podcasts und Videos zur verfügung, die dir hilft, produktiver und kreativer zu werden und gleichzeitig auf deine geistige Gesundheit zu achten.
Stop collecting, start expressing!
Im Alltag haben wir nicht die Zeit, uns einen Wissensschatz anzueignen und ihn dann wie in der Schule in einer Prüfung zu reproduzieren. Lebensbegleitendes Lernen muss direkt neben der täglichen Arbeit stattfinden. Wir müssen das Flugzeug bauen und lernen, es zu fliegen, während es abhebt.
- Verlierst du ständig Zeit mit der Suche nach Informationen, von denen du weisst, dass du sie gespeichert hast?
- Brauchst du oft zu viel Zeit, deine Arbeit zu strukturieren, sie wieder zu finden und daraus fertige Ergebnisse zu erstellen?
- Wusstest du, dass Wissensarbeiter:innen im Durchschnitt 60% ihrer Arbeitszeit mit dem Suchen und Strukturieren ihrer Arbeit beschäftigt sind? Möchtest du dies für dich ändern?
- Ist dir bewusst wie viele Zwischenschritte du dir ersparen kannst, wenn du mit guten Notizen arbeitest?

Unser Angebot ist perfekt für dich, wenn:
- du ein effizientes digitales Wissensmanagements suchst.
- du deine Zeit produktiv nutzen möchtest, statt sinnlos Zeit zu verplempern.
- du eine Methode brauchst, um all deine on- und offline Notizen sauber zu ordnen und daraus neuen Output zu generieren.
- du dein digitales Leben strukturieren willst, um mehr Zeit und Musse für deine Kreativität zu haben.
- du weniger Zeit mit dem Computer verbringen möchtest.
- du die tägliche Wissens- und Informationsflut in den Griff bekommen willst.
- deine Prokrastination Ausdruck deines Informationsoverload ist.
Unser Angebot ist im Moment nichts für dich, wenn:
- du keine Lust hast dich mit digitalen und analogen Produktivitätsmethoden auseinanderzusetzen.
- du im Moment nicht 2 bis 3 Stunden pro Woche in dein persönliches Wissensmanagement investieren kannst.
Deine nächsten Schritte
Terminauswahl
Du meldest dich hier für ein Erstgespräch an. Während der Anmeldung füllst du unseren kurzen Fragebogen aus. Mit deinen Antworten können wir uns besser auf das Gespräch mit dir vorbereiten.Kennenlernen
Im Erstgespräch sprichst du mit uns und wir klären, ob und wie wir dir helfen können. Du erfährst alles über uns und unsere Arbeit und kannst deine Fragen stellen.
Zusammenarbeit
Falls wir gut zusammen passen und du dein persönliches Wissensmanagement auf ein nächstes Level bringen willst, vereinbaren wir die nächsten Schritte und starten das Coaching.
Über deinen Coach: Georg Gusewski
Georg beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit dem Thema Digitalisierung und ihren Herausforderungen in unserer Gesellschaft. Ihn interessierte schon früh die Schnittstelle von Wissensarbeit und deren digitalen Umsetzung. Bereits während seiner Zeit an der Universität Basel war er offizieller, vom Universitätsrechenzentrum anerkannter, Computerverantwortlicher und unterstützte das Team der Arbeitsstelle für Ethik in den Biowissenschaften mit vielen Tipps und Tricks bei ihrer produktiven Wissensarbeit.
Wer die Chance hat mit Georg zu arbeiten, schätzt seine zielorientierte und gleichzeitig ruhige und geduldige Art. In seiner Zusammenarbeit steht nicht das Digitale im Vordergrund, sondern der jeweils persönliche Zugang zu den digitalen Tools und die dahinterstehende Methoden. Er führt in die wichtigen Produktivitäts-Apps ein, entwickelt mit seinen Kund:innen nachhaltige Workflows und analysiert persönliche metakognitive Lernstrategien, und öffnet damit nicht selten neue Wege für das persönliche lebensbegleitend Lernen.
Apps wie Things, Scrivener, Notion, Evernote, Simple Note, Microsoft 365 oder Google Workspace nutze er als Early Adopter und führte sie als praktische digitale Helferchen in verschiedenen Teams ein.
In den vergangenen Jahren hat Georg als Berater und pädagogischer ICT Support in verschiedenen Institutionen und Schulen viel von seiner Erfahrung und Kompetenz weitergeben dürfen. So hat er kantonale IT Abteilungen bei deren Einführung von Cloud Diensten beraten, Schulen auf ihrem Weg in eine digitale Welt begleitet und in mehr als hundert Weiterbildungen Lehrpersonen und Lernende mit Vor- und Nachteilen digitaler Tools vertraut gemacht.

Häufige Fragen
Wie lange dauert die Zusammenarbeit?
Wir arbeiten üblicherweise mit Wissensarbeiter:innen, die noch keine Workflows für ihre Arbeit haben oder ihre Workflows neu definieren oder optimieren möchten. Unsere Erfahrung zeigt, dass eine Zusammenarbeit dann erfolgreich ist, wenn Du Lust hast dich mit digitalen und analogen Produktivitätsmethoden auseinanderzusetzen und bereit bist 2 bis 3 Stunden pro Woche in dein persönliches Wissensmanagement zu investieren.
Wem können wir konkret helfen?
Kernzielgruppe unserer Angebote sind Menschen, die in ihrer Arbeit viel Wissen und Informationen verarbeiten müssen. Dies sind z.B. Projektmanager:innen, Personen die im HR arbeiten, Kreativ arbeitende, Journalist:innen und Lehrpersonen.
Falls du nicht genau in eine dieser Gruppen fällst, aber den Eindruck hast, dass unsere Expertise trotzdem wertvoll für dich sein könnte, buche dir bitte zur Klärung ein unverbindliches Erstgespräch (Link). Wenn wir merken, dass wir dir nicht helfen können, sagen wir das sofort. Wir möchten weder unsere, noch deine wertvolle Zeit vergeuden.
Was genau passiert im Coaching?
Wie das Coaching im Detail abläuft, variiert. Wir sprechen mit dir über deine Workflows, die dich aktuell am meisten beschäftigen. Wir klären welche Apps und Methoden dich in deiner Arbeit noch besser unterstützen und entwickeln gemeinsam erste “Flows”, die du in deinem Alltag nutzen kannst.
Was kostet euer Coaching?
Das hängt stark von deinen Zielen ab. Im Erstgespräch klären wir gemeinsam wie und womit wir dir bestmöglich weiterhelfen können und welche Kosten damit verbunden wären.
Bist du noch unsicher, ob achtsame Produktivität wirklich etwas für dich ist? Dann abonniere unseren Newsletter und schliesse dich einer Gemeinschaft von interessierten Menschen an, denen ein gesunder und nachhaltiger Umgang mit der Digitalisierung am herzen liegt. Erhalte von uns monatlich eine E-Mail zu digitalen Kompetenzen, digitaler Nachhaltigkeit und achtsamer Produktivität.